Innere Kindarbeit: Worauf du getrost verzichten kannst
Warum Analysieren bei der inneren Kindarbeit oft mehr blockiert als hilft. Ich zeige dir, wie du statt im Kopf zu kreisen wirklich ins Fühlen kommst – und warum genau dort der Schlüssel zur Heilung liegt.
Datum:
29.09.2025
Kategorien:
von Sara Theile, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Wenn es um innere Kindarbeit geht, kursieren viele Mythen. Manche glauben, es sei reine Kopf-Analyse, andere denken, es gehe darum, die gesamte Kindheit immer und immer wieder durchzukauen. Doch genau das ist der falsche Weg. Wenn wir wirklich Heilungsprozesse anstoßen wollen, müssen wir uns von einem Punkt verabschieden: vom endlosen Analysieren.
Das ist es auch schon worauf du bei der inneren Kindarbeit getrost verzichten kannst. Schauen wir genau hin:
Warum Analysieren dich von der Heilung abhält
Unser Kopf will verstehen, erklären, sortieren. Und ja, du kennst das sicher: Du analysierst, warum du dich heute schwer tust, Grenzen zu setzen, warum du in Beziehungen oft zu viel gibst oder warum Migräne genau dann zuschlägt, wenn du zu lange durchgehalten hast. Vielleicht suchst du nach Gründen in deiner Kindheit, in Mobbing-Erfahrungen oder in deiner Beziehung zu den Eltern.
Doch das bleibt oberflächlich. Analysieren bedeutet, im Kopf zu bleiben und wegzugehen vom eigentlichen Kern: den Emotionen. Heilung passiert nicht durch Verstehen, sondern durch Fühlen und gleichzeitigem Begleiten der Emotionen.
Emotionen statt Gedanken: Der wahre Zugang zum inneren Kind
Innere Kindarbeit bedeutet, den Körper und die Emotionen einzubeziehen. Denn Emotionen sind nichts anderes als Gefühle, die damals keinen Platz hatten. Gefühle, die abgespalten oder verdrängt werden mussten. Heute zeigen sie sich oft in inneren Bildern: ein Kind, das in einem dunklen Raum sitzt, allein und zusammengekauert.
Und genau hier liegt die Chance. Wenn du bei diesem Bild bleibst, wenn du den Schmerz spürst, dann öffnet sich der Raum für Heilung. Wenn du hingegen sofort ins Analysieren gehst – „War das meine Mutter? War es die Schule?“ – verpasst du den Moment, in dem echte Transformation beginnt.
Natürlich sollst du dich nicht blindlings in die Angst, die Wut oder die Verzweiflung stürzen, die dieses innere Kind in deinem dunklen Raum empfindet. Du kannst jedoch lernen, diese Emotionen zu berühren und gleichzeitig so für dich da zu sein, dass du spürst: Ich bin hier und kann auch jederzeit wieder heraustreten.
Warum du nicht alles wieder durchkauen musst
Viele Menschen, die zu mir kommen, haben schon Therapien hinter sich. Sie haben ihre Kindheit hundertmal erzählt, analysiert, sortiert und sich zurückversetzt. Aber genau das ermüdet. Innere Kindarbeit muss nicht bedeuten, alles noch einmal auszurollen. Im Gegenteil: Alles, was du wissen musst, ergibt sich auf dem Weg. Stück für Stück, ohne dass du dich quälst.
Emotionsarbeit lebt davon, dass du spürst, statt zu erklären. Dass du Nuancen wahrnimmst, statt Geschichten wiederholst.
Mein Buch „Wenn der Körper erzählt – Wie du deine Migräne selbstwirksam lindern und als Tor zu deiner inneren Welt erkennen kannst“ bietet viele Beispiele und Übungen, um dich auf den Weg zu einer neuen Beziehung zu deinem Körper und deinen Emotionen zu begleiten. Wenn du dich mit Migräne oder anderen chronischen Schmerzen identifizieren kannst, kann dieses Buch dir neue Perspektiven und Möglichkeiten aufzeigen.
Der Schutzmechanismus „Analysieren“ – und wie du ihn erkennst
Analysieren ist kein Versagen, sondern eine Schutzstrategie. Dein Körper sagt: „Stopp, das ist zu schmerzhaft.“ Und sofort springt dein Kopf ein, um dich auf Distanz zu bringen. Aber genau hier lohnt es sich, behutsam zu bleiben. Nicht überfordern, nicht ins Gedankenkarussell abgleiten, sondern zurück zum Gefühl, zurück zum inneren Bild.
Und ja, das gelingt oft nicht allein. Deshalb ist Begleitung so wertvoll: Jemand, der dich sanft zurückführt, wenn du abdriftest.
Hör auf zu analysieren – fang an zu fühlen
Innere Kindarbeit ist kein Kopftraining. Sie ist ein Weg ins Fühlen, ins Spüren, ins Wahrnehmen. Analysieren hält dich oben an der Oberfläche, während Heilung in der Tiefe geschieht. Starte mit der Körperwahrnehmung und probiere meinen Bodyscan aus.
Darum mein Appell: Verzichte auf das ständige Analysieren. Dein inneres Kind braucht nicht dein Verstehen. Es braucht deine Präsenz. Dass du da bist für dich!
Lass uns Leben statt Durchhalten!
Deine Sara