Mein Jahresrückblick 2024 – Ich wage, ich werde, ich bin.
Mein Jahr 2024 - ein Buch, eine Prüfung, neue Online Angebote. Warum mit Migräne zu arbeiten mir manchmal Angst macht und warum ich eigentlich schon lange eine Traumatherapeutin bin.
Datum:
31.12.2024
Kategorien:
Mein Jahr 2024 und mein erster Jahresrückblick! War doch dieses Jahr vollgepackt mit neuen Dingen und ersten Malen, die ich gewagt habe. Angeregt durch Judith Peters und ihrem Jahresrückblog 2024 bin ich nun inspiriert, mich doch mal um meinen Blog zu kümmern.
An dieses Jahr werde ich mich noch lange erinnern, aber vielleicht werde ich das selbe über das nächste Jahr sagen. Mit meiner Entwicklung in die Sichtbarkeit mit meinem Herzensbusiness geht auch immer eine persönliche Entwicklung einher – viel mehr noch: es ist mein persönlicher Heilungsweg.
Mit dem erfolgreich zu sein, was ich so gut kann, ist für mich ein Weg, den ich gehe, weil ich so immer mehr die werde, die ich eigentlich bin, statt mich in Anpassung nur im sicheren Fahrwasser zu halten. Mit Menschen über sensible Themen und einen inneren Heilungsweg zu reden und sie zu begleiten, erfordert Mut für mich. Denn zu sagen „Ich bin Tanzpädagogin mit einer eigenen Ballettschule“, ist für mich immer noch viel einfacher als zu sagen: „Ich bin traumatherapeutische Begleiterin und helfe Menschen die tieferliegenden Ursachen ihrer Schmerzen zu lösen.“
Das zweite Thema ist spezieller und es kann viel Gegenwind geben…glaubt zumindest meine ängstliche Seite in mir. Bei Ballett, Beckenbodentraining und Pilates ist das nicht so – zumindest nicht für mich. Deshalb Wagnis, aber ein schönes, denn ich liebe es tief in die innere Welt einzutauschen und zu beobachten, wie sich Symptome und Probleme verändern und sogar auflösen.
Meine Themen und Highlights in 2024
Ich habe mein Buch veröffentlicht
Aber wie hat alles angefangen? Schon mindestens 10 Jahre lang hatte ich bei jedem Sachbuch, das ich gelesen habe, den Gedanken: Ich könnte das auch.
Die Gedanke wurden immer konkreter, wünschte ich mir doch einen Raum (Buch) , wo endlich genug Platz ist, zu erzählen, wie wichtig es ist zu verstehen, dass Bindungsverletzungen und tiefe seelische Wunden unsere Symptome beeinflussen.
Dann habe ich bei Svenja Hirsch einen kostenlosen Workshop mitgemacht, der mich so inspiriert hat, dass 1 Monat später das Grundgerüst für mein Buch stand.
Ab dem 6. Januar 2025 ist wieder so ein Workshop bei Svenja.
Was ich von ihr gelernt habe:
💛Das Thema des Buches darf speziell sein
💜Ich bin Expertin genug (Zertifikate hin oder her)
💛Ein Buch schreiben muss nicht lang dauern
Bei mir waren es 6 Monate und Anfang 2024 ging es in die heiße Phase mit Lektorat, Covergestaltung und Testlesen und gefühlt unendliches Korrekturlesen.
Mein mega geniales Cover ist übrigens von Claudia Toman.
Kennst du mein Buch schon?
Es heißt „Wenn der Körper erzählt – Wie du deine Migräne selbstwirksam lindern und als Tor zu deiner inneren Welt erkennen kannst.” Hier findest du alle Details.
Ich habe meine Prüfung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie bestanden.
Alles fing damit an, dass ich den Begriff Coaching nicht mochte und eine 1:1 Klientin einmal zu mir sagte. “Sara, das, was du machst, ist doch eigentlich Traumatherapie.” Ja, da hatte sie Recht. Nur rein rechtlich durfte ich das einfach nicht anbieten.
Dieser Satz hallte noch lange in mir nach und ich hatte trotzdem lange nicht genug Traute öffentlich zu sagen: “Ja, ich bin eine Traumatherapeutin.“ Im Herzen bin ich das schon so lange!
Doch dieses Jahr darf ich es offiziell sagen: Ich habe die Heilerlaubnis. Offiziell darf ich mich traumatherapeutische Begleiterin nennen.
Die Prüfung abzulegen hat sich so gelohnt, denn nun weiß ich so viel mehr über psychische Erkrankungen, dass mir dieses Wissen Sicherheit gibt, um zu wissen, wer bei mir an der richtigen Adresse ist und wer nicht!
Angst und Unsicherheit ist schon so lange meine Begleiterin, dass ich nicht behaupten möchte, ich hätte mich komplett davon befreit. Was ich gelernt habe: Es gibt auch andere Seiten in mir und es sind durch die innere Arbeit, die ich natürlich selbst praktiziere, so viele neue Erfahrungen dazugekommen.
Ich habe meinen ersten Migräne Kurs eröffnet, obwohl ich unsicher war, ob er den Menschen helfen kann.
Letztes Jahr dachte ich noch, ich könnte mit Einzelcoaching glücklich werden. Doch ich bin Kursleiterin. Im Bereich Tanz und Bewegung schon seit ich 18 Jahre alt bin.
Doch so einfach ließen sich meine Offline Kurse nicht auf Online Kurse übertragen. mindestens 3 Jahre lang erzählte ich fast täglich auf Instagram von meinen Angeboten und teilte unendlich viele Denkanstöße, Übungen und Wissen auf Social Media und in meinem Podcast. Zum Glück stieß ich Ende 2023 auf Sigrun und ihre 12 Days of Masterclasses. Danach war ich so inspiriert und motiviert, dass ich meinen ersten richtigen Online Kurs aufziehen wollte.
Migräne als Thema?! War das nicht zu speziell und überhaupt: Menschen mit Schmerzen online begleiten und dazu noch in einem Kurs…geht das gut?
Meinen inneren Kritiker kenne ich zum Glück mittlerweile gut. Außerdem hatte ich nichts zu verlieren. Es würde ein Testkurs werden, der für die Teilnehmerinnen kostenlos war.
Das war wieder eine so gute Entscheidung, denn ich konnte mich ausprobieren und wieder etwas mehr Unsicherheit ablegen.
Die Teilnehmerinnen konnten tatsächlich viel für sich mitnehmen und sagten sowas wie: “Jetzt habe ich seit 20 Jahren Migräne und diese Methode funktioniert!”
Und ich war einfach nur happy, denn durch diesen Kurs durfte ich mit vielen Menschen arbeiten, die mir ihre Fragen stellten und denen ich wirklich helfen konnte. Das Gefühl war unbeschreiblich schön!
Auch wenn ich danach nicht mit Anfragen und Teilnehmern überschwemmt wurde. Ich wusste jetzt, ich kann das! KörperGefühl ist eine einzigartige Methode und sie hilft nicht nur mir und meiner Übungspartnerin auf unserem Weg der Selbsterfahrung.
Jetzt kannst du übrigens jederzeit in meinen KörperGefühl Migräne-Online Kurs einsteigen.
Meine ersten kritischen Rezensionen zu meinem Buch und Lichtblick
Mein Buch war nun endlich draußen und ich wollte alles richtig machen. Also habe ich neugierig etwas ausprobiert: Eine Leserunde auf einer Online-Plattform, die ich noch nicht kannte.
Ich habe 20 Bücher verlost und mit diesen Menschen über mein Buch diskutiert. Ich hatte leider einige dabei, die erstens sehr kritisch waren und zweites vom Buch erwartet haben, dass sie mit dem Buch in die Selbstheilung gehen können.
So bekam ich meine ersten 3 Sterne Bewertungen auf Amazon und sogar eine 1 Stern Bewertung. Puh! Auch wenn ich mir sagte: Du hast ja auch schon viele super Rückmeldungen zum Buch, lähmte mich diese Erfahrung sehr.
Ich habe mich erstmal nicht getraut, mich für Podcasts usw. zu bewerben, wie ich es geplant hatte.
Der Lichtblick: Mein Hörbuch durfte ich zusammen mit Michaela van de Loo produzieren. Auch das war so viel einfacher als gedacht – rein technisch gesehen.
Nach den kritischen Rezensionen konnte mich Michaela etwas aufbauen. Sie ist eine professionelle Sprecherin und Psychologin mit eigener Praxis und fand mein Buch sehr gut! Sie sagte sogar, dass sie auch noch etwas gelernt hätte!
Mein Hörbuch dann von ihr gesprochen zu hören, war fast nochmal toller, als das Buch in den Händen zu halten!
Mein Buch verkauft sich nicht – warum nur?
Es kam der Sommer und meine Buchlähmung zeigte sich auch in den Verkäufen. Zum Glück weiß ich von anderen Autorinnen, dass sie auch nur dann Bücher verkaufen, wenn sie aktiv das Buch bewerben oder Lesungen machen.
Waren jetzt nur die Rezensionen schuld?!
Alles in allem habe ich dieses Jahr dennoch ein paar Buchaktionen gemacht:
3x war ich zu Gast in Podcasts. Einmal durfte ich ein Webinar halten und in meinen eigenen Aktionen konnte ich jedesmal Bücher verlosen. Also habe ich viele Leser und Leserinnen erreicht!
Außerdem habe ich mich mit meinem Buch selbst überzeugt: Ich bin Expertin dafür, wie Symptome durch unbewusste Prozesse auf der emotionalen Ebene beeinflusst werden.
Denn ich habe die Seiten mit Leichtigkeit mit Inhalt füllen können, obwohl mein innerer Kritiker mir fast immer beim Schreiben auf der Schulter saß.
Ich habe es gewagt Autorin zu werden, wachse daran und bin traumatherapeutische Begleiterin.
So viel Erleichterung als Ergebnis meines eigenen Heilungsweges
Ich war erschöpft, überfordert, ängstlich und habe versucht, möglichst alles zu reduzieren, was mich Kraft kostet. Dabei hatte ich mich sehr zurückgezogen.
2024 fand ich wieder zurück in die Verbindung zu mir und zu meinen Mitmenschen. Die Erschöpfung wurde viel weniger. Ich konnte meine Grenzen wieder setzen, was dazu geführt hat, dass meine unterschwellige Wut weniger wurde und ich wieder Lust bekommen habe auf schöne Unternehmungen. Das hat mir so wunderbare Momente beschert und mir so ein freies Gefühl im Brustkorb gegeben.
Mein Slogan „Aufatmen statt Aushalten“ konnte ich fühlen. Meine Überschrift: “Leben statt Durchhalten” kann ich unterschreiben.
Danke an mich, dass ich drangeblieben bin, auch wenn es so oft ausweglos schien.
Mein 2024-Fazit
Was habe ich 2024 über mich selbst gelernt?
Mein innerer Kritiker saß beim Schreiben meines Buches die ganze Zeit auf meiner Schulter. Ich habe dadurch so viel über meine Ängste gelernt.
Doch es kamen neue Erfahrungen hinzu.
Ängste verschwinden nie komplett. Sie klopfen immer mal wieder an. Doch jetzt habe ich einen Gegenpol in mir, der sehen kann, wann etwas sehr absurd ist. Das hilft mir sehr mich nicht von der Angst lähmen zu lassen, sondern trotzdem weiter zu gehen. Sei es beruflich mit meiner therapeutischen Begleitung für Menschen mit chronischen Schmerzen, Migräne und seelischen Belastungen – obwohl eine Stimme in mir immer noch meint : „Du darfst das gar nicht!”
Auch privat kommen neue Impulse in mein Leben. Ich möchte mich mit Menschen treffen und die Verbindung stärken – statt auf die Stimme in mir zu hören, die sagt :”Da ist doch alles zu viel“, du wirst erschöpft sein – mach weniger!”
Außerdem erlaube ich mir den Rahmen so zu gestalten, dass ich mich wohlfühle – statt “Du musst dich jetzt bei 5 Podcasts die Woche bewerben, um über dein Buch zu sprechen!”, schaue ich: Wo fühle ich mich wohl, über mein Buch zu sprechen?
Erste Male: Das habe ich 2024 zum ersten Mal gemacht.
Da gibt es so viel:
Zum ersten Mal ein Buch professionell veröffentlicht – mit Unterstützung von Svenja Hirsch.
Das erste Mal einen Testkurs von 4 Wochen komplett kostenlos anzubieten, um zu sehen, ob ich Menschen mit chronischen Schmerzen und Migräne auch in einer Gruppe helfen kann – Inspiriert durch dieses Buch von Sigrun Gudjonsdottir.
Ich habe nicht das erste Mal eine Prüfung bestanden, doch die Heilpraktikerin hatte natürlich eine besondere Bedeutung für mich! Vor allem habe ich mich komplett im Selbststudium vorbereitet. Was hat mir dabei am Besten geholfen hat war das Skript von Petra Ochs und Likamundi Prüfungstrainer!
Da bin ich schon echt stolz und dankbar!
Wofür bin ich 2024 besonders dankbar?
Wie auch in den letzten Jahren bin ich so dankbar, meinen eigenen Heilungsweg nicht allein beschreiten zu müssen. Auch wenn ich alle Übungen allein machen kann und ja weiß, wie es geht, ist es das Wertvollste, dass ich eine Wegbegleiterin an meiner Seite habe, die meine blinden Flecke entdeckt und mich immer unterstützt.
Rein beruflich war eine Entscheidung unersetzlich: Die Zusammenarbeit mit Sarah Gernhöfer, die mich dabei unterstützt, empathisch zu bleiben und trotzdem meine Angebote zu verkaufen. Denn das ist zum Glück kein Widerspruch. Auch darf ich erwarten, dass ich mit der Person, mit der ich arbeite rundum wohlfühle. Bei Sarah muss ich nicht erst überlegen, ob ich Fragen zwischendurch per Mail stellen darf oder ob die Art der Frage, den Rahmen des gebuchten Programms übersteigt oder ähnliches. Das macht es für mich zu einer rundum angenehmen Zusammenarbeit, aus der ich schon so viel wertvolles mitnehmen durfte!
Und die größte Dankbarkeit empfinde ich für meinen Partner und unsere Kinder! Unersetzlich, große Liebe und Zusammenhalt! Mehr brauche ich dazu nicht schreiben.
Was waren meine größten Herausforderungen in 2024?
Erste Herausforderung: Ich wollte nicht länger warten und habe in den ersten 3 Monaten in 2024 3 neue Dinge gleichzeitig gewuppt: Einen ersten Online Kurs durchgeführt, mein Buch fertiggestellt und veröffentlicht, mich auf die Heilpraktiker Prüfung vorbereitet und sie erfolgreich abgelegt.
Was persönlich für mich noch herausfordernder war:
Mit dem Geld jonglieren – ich habe gelernt: Ich brauche einfach viele, viele Menschen, die sich auf meiner E-Mail Liste eintragen, zum Beispiel für den Test-Migräne Kurs oder meine Kennenlern-Workshops. Das ist nicht so wie in meinem Tanzstudio in Marsberg, wo alles fast von alleine läuft. Die Menschen finden mein Studio bei Google oder hören von anderen davon.
Ich musste einsehen, dass das online nicht funktioniert. Ich bin stolz auf mich, dass ich da nicht aufgegeben habe, denn ich liebe es einfach ein Zoom Meeting von Zuhause aus zu leiten, während meine Kinder nebenan spielen können oder auch einfach mal einen Film gucken.
Wieso musste ich da jetzt mit Geld jonglieren?
Ich habe dieses Jahr viel Geld in Facebook Werbung gesteckt – denn diese Anzeigen waren für mich der Gamechanger, weil sich nun wirklich mal 100 oder noch mehr Leute für die Workshops oder meine Checkliste eingetragen haben.
Jedes Mal hatte ich Angst, ich würde meine Investition nicht wieder raus bekommen. Doch ich durfte dieses Jahr so viele 1:1 Klientinnen und Gruppenprogramm Teilnehmerinnen begleiten, wie noch nie – auch wenn es noch nicht so viele waren, wie ich mir fürs nächste Jahr wünsche.
Habe ich immer noch Bammel, wenn ich Geld investiere? Ja, voll!
Die Überraschung dann zum Schluss – mein Adventskalender Inneres Kind kommt mega gut an.
Auch da habe ich wieder durch Anzeigen und Postings auf meinen Kanälen die Menschen eingeladen, die sich mit dem Zusammenhang ihrer Symptome und dem inneren Kind beschäftigen wollen. Ich wollte den raum etwas weiten, da die KörperGefühl Methode ja nicht nur bei Migräne, Erschöpfung und chronischen Schmerzen helfen kann, sondern ganzheitlich Heilungsprozesse anstößt und begleitet.
Meine Anzeigenkosten waren so günstig wie noch nie. Aber trotzdem klopfte mein Herz wieder sehr beim Investieren!
Da habe ich selbst so einige innere Kinder begleitet.
Trotzdem war ich froh, dass ich diese Idee hatte. Bis Ende Januar kannst du die 24 Videos noch auf meinem YouTube Kanal anschauen. Es ist mal wieder mega Input for free geworden. Und ich habe mich über Rückmeldungen, wie diese gefreut: Liebe Sara, vielen lieben Dank für deine Adventskalender inneres Kind. Es war gut einen Blick auf alle inneren Prozesse, die um Beachtung bitten mal genau zu betrachten. 🙏Ich wünsche dir ein wunderschönes Rest Weihnachtsfest.“
Zahlen in 2024
In 3 Podcasts durfte ich zu Gast sein:
- Bei Julia Rosenkranz in ihren Podcast TraumFänger – erholsam schlafen. Wir haben darüber gesprochen, was die Schalfqualität über dein Leben aussagt.
- Bei Celia Schönstedt, Heilpraktikerin für Frauengesundheit und Kinderwunsch. In ihrem Podcast Heal and Grow haben wir darüber gesprochen, wie frühes Trauma deine Migräne beeinflussen kann.
- Bei Tamara Leonhard und Vera Nentwich in ihrem Podcast Die Zwei von der Talkstelle durfte ich mit 4 anderen Debutautorinnen über dieses aufregende Buchjahr sprechen.
Ein Gastwebinar:
- Bei der Natural Woman Spirit Community von Verena durfte ich ein Live Webinar zum Thema Die emotionale Seite der Migräne halten-
Zweimal in der Zeitung:
- Eine Kolumne im Online Magazin Soul Fashion von Caroline Sommer, die auf wundersame Weise die Themen Heilungsweg und Mode verbindet.
- Ein Artikel über mich und mein Buch in der Westfalenpost, unserer Tageszeitung
Noch ein paar gesammelte Zahlen:
- Meine E-Mail Liste ist von 75 Menschen auf knapp 700 angewachsen. Danke für so viel Interesse!
- Mein Follower sind auf jeden Fall auch gewachsen, bestimmt so um 200 ;-).
- Mein Podcast ist bei Folge 111 angekommen.
- Mein Buch hat schätzungsweise 100 Leser und Leserinnen erreicht.
Und bestimmt noch so einiges mehr…
Noch mehr schöne Momente in 2024
Ausblick und Schluss
So kannst du 2025 mit mir zusammenarbeiten
Da gibt es mehrere Möglichkeiten, doch
Mein Bestes Programm ist das KörperGefühl Gruppenprogramm für Menschen mit chronischen Schmerzen, Migräne und seelischen Belastungen, die lernen wollen, wie sie ihre Schmerzen und Symptome selbswirksam verstehen und beeinflussen können, sodass sie endlich ihre Kraft wieder für die schönen Dinge des Lebens einsetzen können.
Im Gruppenprogramm lernst du:
💛Verborgene emotionale Ursachen für deine Schmerzen bzw. seelischen Belastungen zu entdecken.
💜Alte Schutzmechanismen sanft zu durchbrechen.
💛Neue, gesunde Wege im Umgang mit den Schmerzen und Problemen zu gehen.
💜Auf diese Weise deine Schmerzen und seelischen Belastungen positiv zu verändern.
Mein Motto für 2025 heißt: Ich darf!
Verrätst du mir deins?